Eine böse Armee zu spielen ist eine tolle Sache. Wenn man verliert, dann gewinnen die Guten und wenn man gewinnt – dann hat man gewonnen! Es kommt also immer Freude auf.
Thematisch passend zu Rohan habe ich mit dem Aufbau einer Isengart-Armee begonnen. Uruk-Hai machen natürlich immer etwas her, aber mit gefielen besonders die Modelle der Kundschafter.

Der Zauberer
Die böse Macht
Saruman steht im Ringkrieg auf der Seite des Bösen und hat einige Zauber im Angebot, die schon vor der Fernkampfphase die Kompanien der Guten zerlegen können. In der Nahkampfphase ist er weniger der Held, weshalb er Heroische Duelle meiden sollte.

Der Anführer
Ein treue Berserker
Sarumans Mann fürs Grobe, gut gegen Kavallerie, gut im Nahkampf und gut in Duellen. Eigentlich für eine Isengart-Armee unverzichtbar, da es Isengart an epischen Helden mangelt.

Der Unentbehrliche
Ein epischer Hauptmann?
Mal abgesehen von seinen Sonderregeln (inkl. Epischer Schlag!) ist der Mangel an epischen Helden in Isengart schon ein Notwendigkeit ihn aufzustellen. Aber der eigentliche Grund sind die Punktekosten, die sich seltsamerweise auf gleicher Höhe der eines lumpigen Hauptmanns bewegen …
Kämpfende Uruk-Hai
Die Uruk-Hai sind die stärksten gewöhnlichen Einheiten im Ringkrieg. Gute Werte in Kampfkraft, Stärke und Rüstung machen sie zu einer sehr universellen Truppe. Ich stelle sie immer mit Schild und Schwert auf. Wenn Saruman mit dabei ist, bilden sie immer seine Leibgarde, damit ihm möglichst wenig passieren kann.
Kundschafter der Uruk-Hai
Die Kundschafter der Uruk-Hai sind meine Lieblingseinheiten von Isengart. Nicht nur die abgebildeten Zinnmodelle machen etwas her, auch die vielen unterschiedlichen Posen der Plastikminiaturen finde ich außergewöhnlich. Auch wenn es spieltechnisch sicher von Vorteil wäre mehr Uruk-Hai in der Armee zu haben (weil die Kosten gleich sind), muss ich diesen Nachteil durch Fernkampf und Würfelglück wieder wett machen …
Mauhúrs Brandschatzer
Mauhúr versorgt die Kundschafter in dieser legendären Einheit mit der Meister-Kundschafterregel und Menschenfleisch, was sie als eine hinterhältige Einheit im Nahkampf spannend macht. Durch den Trommler kommen sie auch auf eine hohe Bewegung, was taktisch in Verbindung mit einer Heroischen Bewegung interessant wird.
Wargreiter
Ich habe lange überlegt, ob ich sie mit in meine Armee nehme, doch das Bemalen hat wider Erwarten viel Spaß gemacht. Schilde sind für die ohnehin fragile Einheit ein Muss. Geeignet sind sie als wendiger Flankenschutz. Da sie aber als seltene Formation gelten, ist ihre Aufstellung immer diskutabel. Optional spiele ich sie als Sharkus Jäger in legendärer Formation, damit sie im »Gesetzt der Seltenheit« keine Rolle spielen.
Morgul-Ritter
Jede meiner Armeen hat Kavallerie. Auch wenn Isengart direkt keine Reiter hat (mal von den Wargreitern abgesehen). kommen ihnen über die Verbündeten-Regel eine komplette Formation Morgul-Ritter zu Hilfe. Standarte haben sie nicht (weil mir dieses Plastikding immer abbricht), aber seinen wir ehrlich: Morgul-Ritter testen doch nicht auf Panik!
Troll
Einen Troll spiele ich sehr gern obwohl er selten seine Punkte wert ist. Trotzdem sieht er toll auf dem Spieltisch aus und wenn der Gegner seinen Entsetzenstest versemmelt dann wird es auch richtig spannend.
Was kommt noch?
Uglúks Räuber, Uruk-Hai-Armbrustschützen, Isengart-Orks